Bericht: Herbstseminar 2021
Erstes Herbstseminar 2021 des euroFEN in Raesfeld
Der euroFEN kann auf ein erfolgreiches erstes Herbstseminar zurückblicken. Am 28. Oktober begann das erstmals dreitägige Seminar. Grund hierfür waren die Einschränkungen durch Corona. Da das zweite Herbstseminar im Jahr 2020 ausfiel entschloss man sich kurzerhand es im Herbst 2021 als eintägiges Seminar nachzuholen. Über 30 Teilnehmer waren ab Donnerstag angemeldet.
Werner Hagemann, Rutschhemmung und Seminarleitung
Das „normale“ Herbstseminar begann wie gewohnt am Freitag pünktlich um 9:30 Uhr. 55 Mitglieder waren gekommen und freuten sich auf die Vorträge.
Bernfried Hansel, Calciumsulfatestrich
Nach der Verleihung der Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft begann das Programm mit dem Referenten Bernfried Hansel. Calciumsulfatestrich gestern und heute war sein Thema. Aber auch die Rohstoffverwertung, sowie die handwerklichen und technischen Eigenschaften wurden angesprochen.
Andreas Scherer, Ralph Werthebach, Reinhold Höpker, Rainer Reichelt, Hans Schleuter, Thomas-Ken Ziegler, Dr. Baumeister, Werner Hagemann
Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen zeigte anschließend Thomas Wilder, anhand praktischer Beispiele.
Dichtmanschetten, Manschetten, Entkoppelung und Dichtbahnen waren das Thema von Daniel Meckeler. Detailliert klärte er über die einzelnen Anwendungen auf.
Daniel Meckeler, Dichtbänder
Den Freitag beendete Prof. Dr. Steffen Witzleben und Werner Hagemann mit Themen aus der Bauphysik.
Prof.Dr. Steffen Witzleben, Bauphysik und Seminarleitung
Der Samstag wird traditionell mit praktischen Fällen begonnen. Rainer Reichelt referierte über Entkoppelung von Estrichen. Anschließend berichtete Werner Hagemann über ein gerichtliches Grundsatzurteil zu Bodenbelägen mit rutschhemmenden Eigenschaften im trockenen Wohnbereich.
Rainer Reichelt, Entkoppelung von Estrichen
Der letzte Vortrag des Wochenendes bearbeitete „Neues aus der Rechtsprechung“. Der Syndikusrechtsanwalt Mathias Steinbild dozierte hier.
Das Seminar endete gegen 14 Uhr.
Mathias Steinbild, Syndikusrechtsanwalt
Nebenschauplätze zum eigentlichen Seminar waren die Vorstandssitzung am Donnerstagabend und die Jahreshauptversammlung am Samstag ab 14 Uhr.
Im Rittersaal. Foto: Akademie Raesfeld
Im Vorstand gab es leichte Änderungen. Da der bisherige Schriftführer Alexander Kostka beruflich sehr eingespannt ist, stand er nicht mehr zur Wiederwahl bereit. Zum neuen Schriftführer wurde Thomas Wilder gewählt. Jörn Dahnke rutschte als bisheriger Beisitzer dadurch auf den freigewordenen Platz im Vorstand nach. Er besetzt das Thema GalaBau für den euroFEN.
Zu den Beisitzern kamen Andreas Gugel und Prof. Dr. Steffen Witzleben neu hinzu.
Insgesamt war es ein rundes Wochenende mit viel Fachwissen und auch Austausch unter den Mitgliedern. Die Freude über das Präsenzseminar war deutlich spürbar!
Autor: Thomas Wilder