Fachlicher Schulterschluss im Fußbodenbau – jetzt mit erweitertem Kreis PRiF-Initiative bekennt sich zur Fortführung

Engagement im PRiF-Netzwerk

Der Sachverständigenkreis euroFEN (vertreten durch Peter Körber) freut sich als aktives Mitglied der „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ (PRiF), über die Fortführung der wichtigen Arbeit dieser gewerkeübergreifenden Plattform.

Nach der Neuformierung des verbleibenden PRiF-Kreises bei der die Initiative gezielt um den Bundesverband Deutscher Steinmetze erweitert wurde, unterstreichen wir unser klares Bekenntnis: PRiF ist lebendig und relevanter, denn je für die gesamte Branche.

Klare und praxistaugliche Regeln für den Fußbodenbau

Als Teil des PRiF-Netzwerks trägt der euroFEN zu fachlich fundierten Positionen zu Merkblättern, Normen und Regelwerken bei. Die Einhaltung des PRiF-Verhaltenskodex garantiert dabei, dass nur Empfehlungen veröffentlicht werden, denen alle Mitglieder einstimmig zugestimmt haben. Das schafft Sicherheit und Orientierung für Verarbeiter, Planer und Bauherren.

Die Mitglieder der Initiative, maßgeblich vertreten durch die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB, setzen die Arbeit kontinuierlich fort. Die nächste Veröffentlichung einer aktualisierten PRiF-Empfehlungsliste ist für Sommer 2025 geplant, die weiterhin als verlässlicher Wegweiser für unsere Branche dienen wird.

Offenheit für neue Partner und gewerkeübergreifender Dialog

Wir unterstützen ausdrücklich die Position von PRiF, eine neutrale und offene Plattform zu bleiben, die alle Bereiche des Fußbodenbaus – von Estrich über Fliesen und Belag bis hin zu Naturstein – vereint. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, geeinte und technisch begründete Aussagen zu treffen, um die Baupraxis langfristig zu stärken und zu schützen. Fachverbände, die diese Ziele teilen, sind herzlich eingeladen, sich der Initiative anzuschließen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner