Zum Frühjahrsseminar 2025 für Fliesen-, Estrich- und Naturstein-Sachverständige – von der Akademie des Handwerks ausgerichtet und vom euroFEN geleitet – trafen sich am 21. und 22. Februar in den historischen Räumen von Schloss Raesfeld zahlreiche Fachleute aus den Bereichen Fliesen, Estrich, Naturwerkstein, Architektur und Planung, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends auszutauschen.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine hochwertige Mischung aus Fachvorträgen, praxisnahen Fallbeispielen und interaktiven Diskussionsrunden. Renommierte Experten wie Werner Hagemann und Prof. Dr. Steffen Witzleben führten durch ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur fundiertes Fachwissen vermittelte, sondern auch Raum für innovative Lösungsansätze bot. Die Teilnehmerzahl und das positive Feedback bestätigen den Erfolg des Seminars.
Im Zentrum des Seminars standen aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen in der Branche. Die Vorträge und anschließenden Diskussionsrunden regten zu einem intensiven und konstruktiven Gedankenaustausch an. Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, ihre praktischen Erfahrungen einzubringen und gemeinsam über Herausforderungen und Chancen in der Umsetzung neuer Technologien und Regelwerke zu debattieren.
Der Seminarverlauf war geprägt von einem lebhaften und offenen Dialog. Die Veranstaltung bot nicht nur fachliche Impulse, sondern auch die Möglichkeit, konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten. Der intensive Austausch unter Experten fördert innovative Ideen und ermöglichte den Aufbau nachhaltiger Netzwerke innerhalb der Branche.
Ein weiterer Höhepunkt des Seminars war das umfassende Networking. Zwischen den Vorträgen, in den Pausen und bei einem abendlichen Kollegentreffen kamen die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Dieser Austausch trug dazu bei, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue berufliche Netzwerke zu knüpfen – ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg in einem dynamischen Marktumfeld.
Ausblick
Der euroFEN dankt allen Teilnehmern, Referenten und Partnern für einen gelungenen Austausch und freut sich bereits auf zukünftige Veranstaltungen, die erneut als Forum für fachliche Innovation und intensives Networking dienen werden.