Die Frühjahrsseminare 2022:
11./12. März 2022 und 27./28. Juni 2022
Trends und Themen im Fliesen-, Estrich- und Naturwerksteinlegerhandwerk.
Die Termine für den Herbst 2022:
28./29. Oktober 2022 und 02./03. Dezember 2022
Jetzt schon online buchen!
oder wie gewohnt telefonisch bei Frau Koppers:
Tel.: 02865/ 6084-10, E-Mail: c.koppers@akademie-des-handwerks.de 
Toleranzen im Fußbodenbau – Deckt DIN 18202 alles ab?
Toleranzen bei der Herstellung von Estrichen und Verlegung von Bodenbelägen, Keramik und Naturwerkstein – Übertragung von Höhenrissen, Anschlusshöhen an Einbauteile, Übergänge u.ä. Zielsetzung: Einheitliche Bewertungen von handwerklichen Toleranzen an Beispielen aus der Praxis. Referent: Dipl.-Ing. Burkhard Prechel, Technischer Objektberater Ost- und Süddeutschland, MAPEI GmbH, Großostheim 
Herstellung und statische Eigenschaften von Rüttelböden
Tragfähigkeit des Verbundsystems bei Rüttelböden in Abgrenzung zu DIN-gemäß hergestellten Estrichen und Schallschutz in Inlinermärkten – Voraussetzungen und Lösungen Referent: Dipl.-Ing. Carlo Diliberto, Leiter Objektmanagement GLASS AG, Hartheim 
Rutschgefahren erkennen und beseitigen
Nachträgliche Oberflächenveränderungen von Fliesen- und Naturstein-Oberflächen: Behandlung versus Beschichtung Referent: Adalbert Kapser, Geschäftsfeldleiter Grip Control, Artur Glöckler GmbH 
Bauphysik und Bauschadensanalyse, praktisch angewendet
Referenten: Prof. Dr. Steffen Witzleben und Werner Hagemann 
Neues aus der Rechtsprechung
Bau- und Vertragsrecht, Kardinalfehler im Baurecht Referent: Carsten Seeger, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Düsseldorf DER FALL  Sachverständige stellen besondere Fälle aus ihrer Praxis zur Diskussion. Teilnehmer und Dozenten beraten im Seminar unter Berücksichtigung der juristischen Aspekte. 
Fall 1: Systembäder mit kurzer Bauzeit – modischer Trend oder etablierte Bauweise?
Individuelle Umwandlung beim Bauen im Bestand „aus Alt wird Neu“ Referent: Waldemar Pietrasch, Produktmanager Fliesensysteme, Saint-Gobain Weber GmbH, Düsseldorf 
Fall 2:
Thema folgt
Jetzt schon online buchen!
oder wie gewohnt telefonisch bei Frau Koppers:
Tel.: 02865/ 6084-10, E-Mail: c.koppers@akademie-des-handwerks.de